Takako Suzuki
Takako Suzuki, geboren in Nara, Japan, begann nach ihrem Designstudium ihre Tanzausbildung in Tokio und an der HBK Braunschweig bei Anzu Furuwaka. Seit 1992 arbeitet sie mit Sasha Waltz zusammen und ist seit 1993 in den Produktionen »Travelogue I - Twenty to eight«, »Allee der Kosmonauten« »Zweiland« und »Körper« von Sasha Waltz & Guests zu sehen. Im Jahr 2008 erhielt sie das Stipendium des Tanzplans Dresden für die Arbeiten »Empire« an der Dresdner Semperoper und »Collavocation«, die 2010 im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden aufgeführt wurde. Weitere bemerkenswerte Arbeiten sind unter anderem »Blind-Tisch« (2015), »Treader« (Labor Sonor Berlin, 2016) und »More than one species« im Rahmen des durch das Goethe-Institut unterstützten Deutsch-Georgischen Jahres 2017. Suzuki verfolgt in ihren Arbeitsweisen einen multidisziplinären Ansatz und arbeitet mit zahlreichen Musiker:innen zusammen, darunter Dietmar Diesner (Saxophon), Axel Dörner (Trompete), Robin Hayward (Tuba) und Yan Jun (Dichter/Stimme).