»In C« von Sasha Waltz & Guests

Musik von Terry Riley

Trailer »Travelogue I – Twenty to eight«

Mit Humor, Aggressivität und Sinnlichkeit zeichnet Sasha Waltz in

»Travelogue I – Twenty to eight« ein Sittenbild der Gegenwart, das über

die Jahre nichts an Brisanz und Relevanz eingebüßt hat: ein Tanzklassiker. Die Wiederaufnahme von »Travelogue I – Twenty to eight« im Februar 2025 an den Sophiensælen markiert eine Rückkehr zum Anfang: Bereits ein Jahr nachdem Sasha Waltz nach Berlin kommt, gründet sie gemeinsam mit Jochen Sandig 1993 die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests – mit »Travelogue I – Twenty to eight«. Es ist auch der Auftakt zur »Travelogue«-Trilogie, die in den Folgejahren entsteht, den Erfolg der Compagnie begründen und ikonisch werden wird. Bis heute begeistert das zeitlose Stück das Publikum weltweit und wird nun bereits zum zweiten Mal an eine neue Tanzgeneration übergeben.

Beethoven 7 

Sasha Waltz & Guests

Ludwig van Beethoven 

Diego Noguera

In diesem zweiteiligen Abend widmet sich Sasha Waltz gemeinsam mit einem Ensemble von 13 Tänzer:innen der »Sinfonie Nr. 7 in A-Dur (op. 92)« von Ludwig van Beethoven und kontrastiert dieses klassische Stück mit dem Auftragswerk »Freiheit/Extasis« des zeitgenössischen Komponisten Diego Noguera. Bereits im Juni 2021 hatte die Choreographin im Rahmen des Beethoven-Tags »Mit Beethoven durch Europa« des europäischen Kultursenders ARTE in der antiken Tempelstätte von Delphi eine Choreographie zu zwei Sätzen von Beethovens Siebter geschaffen. Diese Musik ließ sie seitdem nicht mehr los. In ihr schwingen Fragen der Zeit mit, die für uns auch heute noch eine Rolle spielen: das Scheitern einer Revolution, die (erzwungene) Rückkehr zu alten Traditionen, die Reibung zwischen dem Wunsch nach gesellschaftlicher Transformation und Restauration und der damit einhergehende Verlust von Freiheit und Zukunftsperspektiven. Zu den live gespielten elektronischen Klängen von Diego Noguera mit dem Titel »Freiheit/Extasis« greift Sasha Waltz diese Themen zu Beginn des Abends auf und interpretiert sie aus zeitgenössischer Perspektive neu: Wie verhalten sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Zwänge zueinander?

sasha waltz & guests

Sasha Waltz & Guests

16
Mär
Beethoven 7
Sonntag 16.3.2025, 15:00
Bâtiment des Forces Morices, Genève CH
26
Mär
In C
Sasha Waltz & Guests meets tanzmainz, mit Philharmonisches Staatorchester Mainz
Mittwoch 26.3.2025, 19:30
Staatstheater Mainz, Mainz DE
27
Mär
In C
tanzmainz festival, Sasha Waltz & Guests meets tanzmainz, mit Philharmonisches Staatorchester Mainz
Donnerstag 27.3.2025, 19:30
Staatstheater Mainz, Mainz DE
27
Mär
Spiegelneuronen von Stefan Kaegi
Donnerstag 27.3.2025, 20:00
Radialsystem, Berlin DE
28
Mär
Spiegelneuronen von Stefan Kaegi
Freitag 28.3.2025, 20:00
Radialsystem, Berlin DE
29
Mär
Beethoven 7
tanzmainz festival, mit Philharmonisches Staatorchester Mainz
Samstag 29.3.2025, 19:30
Staatstheater Mainz, Mainz DE

Auszeichnung für Sasha Waltz

​Sasha Waltz erhält den Helmut-Schmidt-Zukunftspreis 2025

Die Choreographin, Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz wird gemeinsam

mit dem dänisch-isländischen bildenden Künstler, Designer und Architekt

öffentlicher Räume Olafur Eliasson mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis

geehrt und für ihre kulturellen Innovationen gewürdigt, mit denen sie

sich für den Schutz von Demokratie und Natur sowie für die liberale

Gesellschaft einsetzen. Erstmals werden zwei Persönlichkeiten mit dem Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Human Requiem auf arte

Mystery 14 - Human Requiem in Eleusis auf arte
Ab dem 22. Februar ist der Film von Jochen Sandig und Stephan Talneau für drei Monate in voller Länge auf arte concert verfügbar - und läuft am Montag, den 24. Februar um 00:15 Uhr auch im arte-Programm.
Weiterlesen

»Beethoven 7«

Schweiz-Premiere: »Beethoven 7« in Genf

Die Choreographie von Sasha Waltz ist vom 13. bis 15. März in Genf am Bâtiment des Forces Motrices des Grand Théâtre de Genève zu sehen.

Weiterlesen
»Travelogue I - Twenty to eight«

»Travelogue I - Twenty to eight« - Zusatzvorstellungen im Radialsystem

Mit Humor, Aggressivität und Sinnlichkeit zeichnet Sasha Waltz in »Travelogue I – Twenty to eight« ein Sittenbild der Gegenwart, das über die Jahre nichts an Brisanz und Relevanz eingebüßt hat: ein Tanzklassiker. Bis heute begeistert das zeitlose Stück, in dem die Choreographin selbst lange tanzt, das Publikum weltweit. Nach sieben Jahren Pause kommt die Produktion nun zurück. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir am 5. und 6. April nun 2 Zusatzvorstellungen jeweils um 17 Uhr an.

Weiterlesen

»Spiegelneuronen«

»Spiegelneuronen« von Stefan Kaegi zurück in Berlin

Sasha Waltz & Guests mit Rimini Protokoll: Der dokumentarische Tanzabend von Stefan Kaegi mit Publikum erneut in Berlin!

Nach erfolgreichen Vorstellungen in Köln, Salzburg, Hamburg und Krakau kommen die »Spiegelneuronen« zurück ins Radialsystem. 

Weiterlesen

»In C« 

»In C« in Mainz

Am 26. und 27. März tanzen wir »In C« gemeinsam mit der Tanzcompagnie tanzmainz, musikalisch begleitet vom Philharmonischen Staatsorchester Mainz im Rahmen des tanzmainz festival. 

Weiterlesen

«Beethoven 7« in Lugano

»Beethoven 7« am LAC Lugano Arte e Cultura 

Die Choreographie von Sasha Waltz & Guests ist das erste Mal am 13. April am LAC Lugano Arte e Cultura zu sehen. 

Weiterlesen

Kommende Termine

Kommende Termine

Hier finden Sie alle kommenden Spieltermine. 

Weiterlesen

Statement  Sasha Waltz

Statement Sasha Waltz

vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten zum Doppelhaushalt 2026/27,

für den ebenfalls enorme Kürzungen im Kulturbereich drohen

Weiterlesen

Aktionen #BerlinistKultur

#BerlinistKultur - es geht weiter

Auch im Jahr 2025 gehen die Unklarheiten über die Kürzungen im Kulturbereich weiter: Kultur- und Hauptausschuss verhandeln noch immer über die Ende 2024 beschlossenen Kürzungen. Und in der Berliner Kultur herrscht weiterhin große Unsicherheit. Aus diesem Anlass ruft die Aktionsplattform #BerlinistKultur erneut zu Aktionen auf.

Weiterlesen

Statement zu den Kürzungen

Auswirkungen der am 19. Dezember 2024 beschlossenen Haushaltskürzungen

Die in der Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus am 19. Dezember 2024 vom Berliner Senat beschlossenen, historisch einmaligen Kürzungen im Kulturbereich werden weitreichende und einschneidende Konsequenzen für Sasha Waltz & Guests und für die Breite der gesamten Berliner Kulturlandschaft haben. Sie werden die Kulturhauptstadt Berlin und deren internationale Strahlkraft dauerhaft beschädigen.

Weiterlesen

Jugendkulturinitiative

Gemeinsames Statement: 100%ige Streichung der Jugendkulturinitiative gefährdet den Ausbau der gleichberechtigten kulturellen Teilhabe junger Menschen in ganz Berlin.

Junge Menschen haben ein Recht auf kulturelle Bildung, die ihnen hilft, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Lebenswelt aktiv mitzugestalten – unabhängig von sozialer Herkunft, kultureller Zugehörigkeit oder Geschlecht. Kulturelle Bildung ist kein Luxus, sondern eine Grundlage dafür, dass junge Menschen selbstbewusst und engagiert handeln können. Sie schafft Räume, in denen sie ihre Kreativität entfalten, soziale Beziehungen stärken und zu aktiven Gestalter:innen einer demokratischen Gesellschaft werden. 
Weiterlesen

Berlin Mondiale

Unterstützung für Berlin Mondiale

Berlin Mondiale ist durch die Haushaltskürzungen des Berliner Senats akut in Gefahr. Sollten diese ab dem 19. Dezember final beschlossen werden, würden die Mittel für die Berlin Mondiale vollständig gestrichen. Mit Ihrer Hilfe können Sie Berlin Mondiale dabei unterstützen, ihre Arbeit fortzusetzen, ihr Netzwerk neu auszurichten und kulturelle Teilhabe für viele Menschen auch in Zukunft zu sichern.

Weiterlesen

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Johannes Passion

Johann Sebastian Bach

Sasha Waltz

Théâtre des Champs-Elysées

Paris, Frankreich

4. 5. November 2024


© Bernd Uhlig

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Verleihung Deutscher Tanzpreis an Sasha Waltz

Aalto-Theater Essen

12. Oktober

© Herlinde Koebl

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 

Spiegelneuronen von Stefan Kaegi

Sasha Waltz & Guests mit Rimini Protokoll

Salzburger Festspiele

Szene Salzburg

14. 16. 17. 18. 19. 21. August 2024

Radialsystem

Berlin

29. 30. 31. August, 1. September 2024


© Bernd Uhlig

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 

Spiegelneuronen von Stefan Kaegi

Sasha Waltz & Guests mit Rimini Protokoll

Schauspiel Depot

Köln

23. 24. November 2024

Kampnagel

Hamburg

28. 29. 30. November 1. Dezember 2024

Duża Scena (Teatr Łaźnia Nowa)

Krakau, Polen

14. 15. Dezember


© Bernd Uhlig

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Beethoven 7

Sasha Waltz & Guests

Ludwig van Beethoven

Diego Noguera

Festival Romaeuropa

Auditorium Conciliazione

Rom, Italien

13. 14. September 2024

 

© Mika Albrink

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


Beethoven 7

Sasha Waltz & Guests

Ludwig van Beethoven

Diego Noguera

Radialsystem, Berlin

5. 6. 7. 8. Dezember 2024


© Sebastian Bolesch

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


In C

Sasha Waltz & Guests

Terry Riley

Megaron

Thessaloniki, Greece

7. 9. 10. September 2024


© Amanda Protidou

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


In C

Sasha Waltz & Guests

Terry Riley

Centro Cultural de Belém

Lissabon, Portugal

11. 12. Oktober 2024

Grande Auditorio

Guimarães, Portugal

5. Oktober 2024


© Yanina Isla

#throwback – Die zweite Jahreshälfte 2024 


In C

Sasha Waltz & Guests

Terry Riley

Theater Marl

28. September 2024


© Ralf Deinl, Marler Zeitung