In C, Sasha Waltz & Guests, Terry Riley ©Yanina Isla
In C, Sasha Waltz & Guests, Terry Riley ©Jo Glinka 2021
In C, Sasha Waltz & Guests, Terry Riley ©Sebastian Bolesch
In C, Sasha Waltz & Guests, Terry Riley ©Jo Glinka 2021
In C, Sasha Waltz & Guests, Terry Riley ©Yanina Isla
In C, Sasha Waltz & Guests, Terry Riley ©Yanina Isla
In C, Sasha Waltz & Guests, Terry Riley © Sebastian Bolesch

In C von Sasha Waltz & Guests

Trailer

In C

In C

Sasha Waltz & Guests

Terry Riley​


Mit »In C« begann die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests 2021 einen farbenfrohen, neuartigen, experimentellen und sich konstant entwickelnden künstlerischen Prozess, aus dem kontinuierlich neue Formate hervorgehen. Musikalische Grundlage ist Terry Rileys »In C« (1964), eine in seiner Zeit revolutionäre, offene Komposition bestehend aus 53 musikalischen Phrasen, die gemeinhin als erstes Werk der Minimal Music gilt. Basierend auf diesem Meilenstein der Musikgeschichte entwickelte Sasha Waltz gemeinsam mit 10 Tänzer:innen choreographisches Material, das einer ähnlich variablen Struktur folgt.


Die Choreographie ist ein Spielsystem aus 53 Bewegungsfiguren für eine strukturierte Improvisation mit klaren Regeln und Gesetzen. Innerhalb dieses Regelwerks wird den einzelnen Performenden Gestaltungsfreiraum gegeben, der aber immer in Relation zur Gruppe stehen muss – ganz ähnlich unserer demokratischen Gesellschaft, in der die Grenzen der persönlichen Freiheit dort verlaufen, wo die Gruppe nicht verletzt wird. Die Rollen von Führung und Folgen sind nicht festgelegt, jede:r Performer:in kann jederzeit seine Rolle tauschen. »In C« ist ein demokratisches Stück darüber, als Individuum Teil einer Gruppe zu sein, nicht ein Individuum in der Gruppe.

 

Seit der Uraufführung im Livestream aus dem Radialsystem wurde Sasha Waltz’ Choreographie international mit großer Begeisterung von einem Live-Publikum aufgenommen. Zugleich wurde sie an eine stetig wachsende Tanz-Community weiter gegeben: Das choreographische Material ist in Video-Tutorials festgehalten, die digital zugänglich gemacht werden können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.

Uraufführung im Livestream

6. März 2021

Radialsystem, Berlin

7
Jan
In C
Sonntag 7.1.2024, 20:00
Elbphilharmonie, Hamburg DE
25
Jan
In C
Donnerstag 25.1.2024, 20:00
Radialsystem, Berlin DE
26
Jan
In C
Freitag 26.1.2024, 20:00
Radialsystem, Berlin DE
27
Jan
In C
Samstag 27.1.2024, 20:00
Radialsystem, Berlin DE
28
Jan
In C
Sonntag 28.1.2024, 18:00
Radialsystem, Berlin DE
Historie
2023
Hamburg DE 2.–5. Feb
Reggio Emillia IT 5. Mai
Brescia IT 9. Mai
Kopenhagen DK 31. Mai–1. Jun
Bonn DE 9.–10. Sep
Berlin DE 16. Sep
Marl DE 21. Okt
Madrid ES 18.–19. Nov
2022
Berlin DE 31. Mär–3. Apr
Barcelona ES 7.–9. Apr
New York US 28.–30. Apr
Rom IT 17.–18. Sep
Straßburg FR 19.–21. Okt
Rotterdam NL 27.–29. Okt
Karlsruhe DE 8.–9. Nov
Karlsruhe DE 18. Nov
Berlin DE 8.–11. Dez
2021
Berlin DE 6. Mär
Köln DE 1.–2. Jul
Berlin DE 24.–26. Sep
München DE 5.–6. Okt
Berlin DE 10.–12. Dez

Aktuelle Besetzung

Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Musikensembles
The Young Gods
Besetzungshistorie
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Musikensembles
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Musikensembles
The Young Gods
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Musikensembles
The Young Gods
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Musikensembles
The Young Gods
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Musikensembles
The Young Gods
Konzept, Choreographie
Kostüm
Lichtdesign
Konzept, Dramaturgie
Tanz / Choreographie
Musikensembles
The Young Gods

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests. Made in Radialsystem.

Allee der Kosmonauten
Beethoven 7
Continu
Dido & Aeneas
EΞΟΔΟΣ I EXODOS
Gezeiten
Impromptus
In C
insideout
Jagden und Formen (Zustand 2008)
Kreatur
Körper
Matsukaze
Medea
Na Zemlje
noBody
Orfeo
Passion
rauschen
Roméo et Juliette
S
Sacre
SYM-PHONIE MMXX
Tannhäuser
Travelogue I – Twenty to eight
Travelogue II – Tears break fast
Travelogue III – All Ways Six Steps
Women
Zweiland
Education & Community
Kindertanzcompany
OPEN STUDIO
Workshops
ZUHÖREN
Dialoge
Dialoge ’99/I – Sophiensæle
Dialoge ’99/II – Jüdisches Museum
Dialoge 01 – 17-25/4
Dialoge 04 – Palast der Republik
Dialoge 04 – St. Elisabeth I–IV
Dialoge 06 – Bologna
Dialoge 06 – Freiburg
Dialoge 06 – Radiale Systeme
Dialoge 07 – Bangalore
Dialoge 07 – Pergamonmuseum
Dialoge 08 – Carlo Scarpa
Dialoge 09 – MAXXI
Dialoge 09 – Neues Museum
Dialoge 13 – Kolkata
Dialoge 20-13 Festival d’Avignon
Dialoge 2020 – Relevante Systeme
Dialoge Roma 2020 – Terra sacra
Dialoge 2020 – Relevante Systeme II
Dialoge 2021 – Ludwigsburg
Allee der Kosmonauten
Beethoven 7
Boléro
Check out your mate (2018)
Continu
Der kleine Mann (2009)
Dialoge ’99/I – Sophiensæle
Dialoge ’99/II – Jüdisches Museum
Dialoge 01 – 17-25/4
Dialoge 04 – Palast der Republik
Dialoge 04 – St. Elisabeth I–IV
Dialoge 06 – Bologna
Dialoge 06 – Freiburg
Dialoge 06 – Radiale Systeme
Dialoge 07 – Bangalore
Dialoge 07 – Pergamonmuseum
Dialoge 08 – Carlo Scarpa
Dialoge 09 – MAXXI
Dialoge 09 – Neues Museum
Dialoge 13 – Kolkata
Dialoge 20-13 Festival d’Avignon
Dialoge 2020 – Relevante Systeme
Dialoge 2020 – Relevante Systeme II
Dialoge 2021 – Ludwigsburg
Dialoge – Bombay
Dialoge – Happy Day
Dialoge – Künstlerhaus Bethanien (Showing I–IV)
Dialoge – La chapelle des Pénitents Blancs
Dialoge – Les grandes Traversées
Dialoge – Paris
Dialoge – Passages
Dialoge – Schaubühne am Lehniner Platz
Dialoge – Wirbel
Dialoge Roma 2020 – Terra sacra
Dido & Aeneas
EΞΟΔΟΣ I EXODOS
Fantasie
Figure Humaine
gefaltet
Genau so, aber anders (2016)
Gezeiten
Hin und Zurück (2022)
Hindernis (2019)
Human Requiem
Impromptus
In C
In C – Marler Partitur
In C – nächste Generation (2022)
insideout
Jagden und Formen (Zustand 2008)
Körper
Kreatur
L’Après-midi d’un faune
LINEA (2023)
Märchensonaten (2016)
Matsukaze
Medea
Monster (2010)
Métamorphoses
MusikTANZ – Carmen
Na Zemlje
noBody
OPEN STUDIO
Orfeo
Passion
rauschen
remains
Roméo et Juliette
S
Sacre
Sasha Waltz. Installationen, Objekte, Performances
Scène d’Amour
Solo für Malakov
stimmen (2023)
SYM-PHONIE MMXX
Tannhäuser
Teqsi muyu marq’ay – Eine warme Umarmung für die Erde (2018)
TEXERE (2022/23)
The Wild Things (2013)
Travelogue I – Twenty to eight
Travelogue II – Tears break fast
Travelogue III – All Ways Six Steps
Women
Workshops
ZUHÖREN #1: Continu und Gespräche
ZUHÖREN #2: Improvisationen und Gespräche
ZUHÖREN #3: The Art of Resistance & Empowerment of Communities
ZUHÖREN #4: Climate change & democracy. From complexity to action
Zweiland
Repertoire
Education & Community
Dialoge
Alle
Allee der Kosmonauten
Beethoven 7
Continu
Dido & Aeneas
EΞΟΔΟΣ I EXODOS
Gezeiten
Impromptus
In C
insideout
Jagden und Formen (Zustand 2008)
Kreatur
Körper
Matsukaze
Medea
Na Zemlje
noBody
Orfeo
Passion
rauschen
Roméo et Juliette
S
Sacre
SYM-PHONIE MMXX
Tannhäuser
Travelogue I – Twenty to eight
Travelogue II – Tears break fast
Travelogue III – All Ways Six Steps
Women
Zweiland
Filter
Alle